Wasserwerk Buchwalde

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Senftenberg
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 30′ 49,87″ N: 14° 02′ 37,23″ O 51,51385°N: 14,04368°O
Koordinate UTM 33.433.639,71 m: 5.707.403,32 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.433.749,08 m: 5.709.241,86 m
  • Wasserwerk Buchwalde

    Wasserwerk Buchwalde

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wasserwerk Buchwalde

    Wasserwerk Buchwalde

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wasserwerk Buchwalde

    Wasserwerk Buchwalde

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wasserwerk Buchwalde

    Wasserwerk Buchwalde

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wasserwerk Buchwalde

    Wasserwerk Buchwalde

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Infolge der zahlreichen Tagebauaufschlüsse in der Umgebung verschlechterte sich die Qualität und die Menge des in der Umgebung zur Verfügung stehenden Wassers. Zum 29.02.1912 wurde die Niederlausitzer Wasserwerksgesellschaft gegründet, die als Gruppenwasserwerk die Versorgung der beteiligten Gemeinden sicherstellen sollte und für die Realisierung verschiedener Projekte verantwortlich war. Teilhaber waren neben den Gemeinden auch die Bergwerksunternehmen.
Vorhandene Gebäude sind: ein Filtergebäude mit Transformatorenhaus, ein Komplex miteinander verbundener Bauten, bestehend aus Verwaltungs-, Pumpen-, Schalt- und Transformatorenhaus, eine Enteisungsanlage mit Absetzbecken sowie diverse Nebengebäude.
Die Gebäude werden heute teilweise als Wohnraum und Atelier, teilweise als gewerbliche Lagerfläche genutzt.


Datierung:
  • Erbauung: 1912
  • Erweiterung: 1912-1926

Quellen/Literaturangaben:
  • https://www.lr-online.de/lausitz/senftenberg/industriedenkmal-in-senftenberg-wasserwerk-buchwalde-wird-saniert-38261388.html
  • Senftenberger See. Historische Wanderung durch Buchwalde [...]. S. 34.

BKM-Nummer: 32001420

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Wasserwerk Buchwalde

Schlagwörter
Ort
Senftenberg
Alternativer Ortsname
Zly Komorow
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wasserwerk Buchwalde”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001420 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang