Badehaus und Verwaltungsgebäude der Brikettfabrik Marga

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Senftenberg
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 30′ 25,47″ N: 13° 57′ 51,74″ O 51,50708°N: 13,96437°O
Koordinate UTM 33.428.126,22 m: 5.706.724,52 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.428.233,48 m: 5.708.562,78 m
  • Badehaus und Verwaltungsgebäude der Brikettfabrik Marga

    Badehaus und Verwaltungsgebäude der Brikettfabrik Marga

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Badehaus und Verwaltungsgebäude der Brikettfabrik Marga

    Badehaus und Verwaltungsgebäude der Brikettfabrik Marga

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Badehaus und Verwaltungsgebäude der Brikettfabrik Marga

    Badehaus und Verwaltungsgebäude der Brikettfabrik Marga

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bei dem freistehenden Gebäude handelt es sich um einen heute ungenutzten, leerstehenden Zweckbau mit Nordost-Südwest-Ausrichtung. Sein Haupteingang ist dem Ledigenheim und der von der Kolonie Marga kommenden Hauptstraße (Franz-Mehring-Straße) zugewandt, ein zweiter Eingang liegt an der Grubenstraße. In einer Linie mit dem Gebäude steht in nordwestlicher Richtung die ehemalige Kraftzentrale.
Ein viereckiger Uhrturm macht den Bau weithin sichtbar. Der Baukörper ist symmetrisch gestaltet. Jeweils neben der Mittelachse, die zwischen den beiden Eingängen verläuft, fanden ursprünglich unterschiedliche Funktionstrakte Aufnahme: Die östliche Seite war dem Verwaltungskomplex mit Zechenraum, Wasch- und Aufenthaltsräumen, technischem Büro, Beamtenkontor und Sanitätszimmer vorbehalten. Der westliche Gebäudeteil umfasste Wasch- und Aufenthaltsräume, Waschkaue, Bad und Duschen. Im Gegensatz zur inneren Gebäudestruktur mit ihrer funktionalen Ost-West-Differenzierung zeigt das äußere Bild einen betont einheitlichen Baukörper, der von einem zweigeschossigen Mittelschiff dominiert wird, dem eingeschossige Anbauten vorgelagert sind, die jeweils bis zu den Eingangsbauten reichen. Auf der Südseite sind an den Gebäudeenden zwei eingeschossige Flügel angefügt, so dass sich eine kleine Hofsituation bildet. Die Eingänge, große Rundbogentüren, sind auf beiden Seiten in einem eigenen kubischen Bauelement (höher als die Anbauten, niedriger als der Mittelteil) integriert.
Derzeitig werden Ideen für eine zukünftige Nutzung debattiert: Museumsdepot und Archiv für den Landkreis, Touristen- und Veranstaltungsort.
Am 06.04.2022 vollzog sich ein Eigentümerwechsel von der LMBV zum Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Der Landkreis hat das Gebäude und umliegende Flächen mit finanziellen Mitteln aus dem Strukturförderungsfond erworben.


Datierung:
  • Erbauung: 1908-1909

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV: Lausitz Industriepark Marga Senftenberg, Senftenberg 2007, o. S.; Senftenberger Rundschau vom 6. April 2022, S. 13.
  • https://www.lr-online.de/lausitz/senftenberg/gartenstadt-marga-in-senftenberg-zechenhaus-brieske-wird-kulturort_-was-wird-aus-der-kraftzentrale_-63723423.html (Zugriff 25.9.2023)
  • https://www.lr-online.de/lausitz/senftenberg/_bestes-zechenhaus_-steht-in-brieske-33897480.htm l (Zugriff 25.9.2023)
  • https://www.lmbv.de/?frameRegionalLocation=true&print=pdf (Zugriff 25.9.2022)
  • https://www.lmbv.de/?frameRegionalLocation=true&print=pdf (Zugriff 25.9.2023)

BKM-Nummer: 32001399

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Badehaus und Verwaltungsgebäude der Brikettfabrik Marga

Schlagwörter
Ort
Brieske
Alternativer Ortsname
Brjazki
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Badehaus und Verwaltungsgebäude der Brikettfabrik Marga”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001399 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang