Maschinenhaus und Kraftzentrale der Brikettfabrik Marga

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Senftenberg
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 30′ 27,93″ N: 13° 57′ 49,38″ O 51,50776°N: 13,96372°O
Koordinate UTM 33.428.081,83 m: 5.706.801,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.428.189,07 m: 5.708.639,29 m
  • Maschinenhaus und Kraftzentrale der Brikettfabrik Marga

    Maschinenhaus und Kraftzentrale der Brikettfabrik Marga

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Maschinenhaus und Kraftzentrale der Brikettfabrik Marga

    Maschinenhaus und Kraftzentrale der Brikettfabrik Marga

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Maschinenhaus und Kraftzentrale der Brikettfabrik Marga

    Maschinenhaus und Kraftzentrale der Brikettfabrik Marga

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Es handelt sich um das ehemalige Maschinenhaus der Brikettfabrik Marga. Die Kraftzentale liegt auf dem Werksgelände zwischen Grubenstraße und Franz-Mehring-Ring, gegenüber dem Verwaltungsgebäude und Badehaus der Grube Marga. Der Eingang befindet sich an der Grubenstraße.
Der freistehende Zweckbau ist in drei Teile geliedert: einen eingeschossigen Mittelteil, einen zweigeschossigen nördlichen Anbau und einen Turm auf der Südseite. Die Silhouette des derart in Längsrichtung gestaffelten Gebäudes erzeugt damit die basilikale Anmutung einer Industriekathedrale: Drei aus dem Kathedralbau hergeleitete Gliederungselemente lassen sich erkennen: Portalbereich mit Turm, Langhaus und ein Anbau ähnlich einer Apsis.
Der Portalbereich mit betontem Eingang ist gegenüber dem Mitteltrakt in seiner Breite eingezogen. Aus ihm geht fassadenbündig und in der Tiefe des Eingangstrakts ein Turm hervor. Der Mitteltrakt, gleichsam ein Langhaus, ist nach dem Turm der höchste Gebäudeteil, charakterisiert durch hohe, breite Rundbogenfenster und Wandgliederungselemente (Lisenen, Oculi). Es schließt sich der wiederum eingezogene rückwärtige Gebäudeteil an.
Der Mitteltrakt diente als Turbinensaal und misst ca. 20 mal 25 m bei einer Raumhöhe von ca. 12 m. Ein Portalkran war eingebaut. Im Turmbau war die Zuluftanlage mit entsprechenden Luftansaugöffnungen installiert. Im nördlichen Gebäudeteil waren Büros untergebracht.



Datierung:
  • Erbauung: 1907-1908

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV: Lausitz Industriepark Marga Senftenberg, Senftenberg 2007, o. S.

BKM-Nummer: 32001398

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Maschinenhaus und Kraftzentrale der Brikettfabrik Marga

Schlagwörter
Ort
Brieske Brieske
Alternativer Ortsname
Brjazki
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Maschinenhaus und Kraftzentrale der Brikettfabrik Marga”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001398 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang