Stollenmundloch Grube Bismarck oder Liebenwerda

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Uebigau-Wahrenbrück
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 34′ 20,94″ N: 13° 26′ 18,3″ O 51,57248°N: 13,43842°O
Koordinate UTM 33.391.781,26 m: 5.714.645,70 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.599.828,20 m: 5.716.316,64 m
  • Stollenmundloch Grube Bismarck oder Liebenwerda

    Stollenmundloch Grube Bismarck oder Liebenwerda

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Stollenmundloch Grube Bismarck oder Liebenwerda

    Stollenmundloch Grube Bismarck oder Liebenwerda

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Stollenmundloch Grube Bismarck oder Liebenwerda

    Stollenmundloch Grube Bismarck oder Liebenwerda

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Stollenmundloch und geneigte Ebene einer Kettenbahn zur Förderung aus dem Tiefbau. Die genaue Grubenzugehörigkeit ist nicht sicher festzustellen. Nach bergmännischem Risswerk des LBGR liegt das Mundloch im Gebiet der Grube Michael, der Stollen führt jedoch weiter über die Grubengrenze hinaus bis in den Bereich des Tagebaus Domsdorf, sodass auch eine Zuordnung zu diesem möglich wäre. Die in der Literatur angegebene Verbindung zur weiter südlich gelegenen Grube Vogelsfreude kann aus dem Risswerk des LBGR nicht bestätigt werden.
Das Stollenmundloch befindet sich am Ende einer stark bewachsenen geneigten Ebene. Über diese wurde mittels einer Kettenbahn die Kohle aus dem Tiefbau gefördert. Über einen im Gelände noch gut erkennbaren Bahndamm führte die Kettenbahn weiter in Richtung Schadewitzer Straße.
Der Stollen selbst scheint kurz hinter dem Mundloch vollständig verbrochen zu sein. Vom Mundloch tritt nur der obere Ziegelbogen aus dem Bewuchs hervor.
Der Freundeskreis Technisches Denkmal Brikettfabrik Louise e.V. plant, das Mundloch und die nähere Umgebung zu ertüchtigen und einer touristischen Nutzung zuzuführen.
Neben dem Mundloch des Meuro-Stolln in Hörlitz handelt es sich hier um eines der letzten noch vorhandenen Mundlöcher aus dem Braunkohletiefbau in Brandenburg. Im Unterschied zum Meuro-Stolln ist hier auch die Übertagesituation, also der Verlauf der Kettenbahnstrecke, noch nachvollziehbar.

Datierung:
  • Erbauung: 1875/1880

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 32001364

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Stollenmundloch Grube Bismarck oder Liebenwerda

Schlagwörter
Ort
Domsdorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Stollenmundloch Grube Bismarck oder Liebenwerda”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001364 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang