Gruben Bismarck, Liebenwerda, Michael und Maasdorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schönborn (Brandenburg), Uebigau-Wahrenbrück
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 34′ 25,41″ N: 13° 26′ 26,37″ O 51,57372°N: 13,44066°O
Koordinate UTM 33.391.939,60 m: 5.714.780,42 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.599.980,95 m: 5.716.457,79 m
  • Gruben Bismarck, Liebenwerda, Michael und Maasdorf

    Gruben Bismarck, Liebenwerda, Michael und Maasdorf

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gruben Bismarck, Liebenwerda, Michael und Maasdorf

    Gruben Bismarck, Liebenwerda, Michael und Maasdorf

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gruben Bismarck, Liebenwerda, Michael und Maasdorf

    Gruben Bismarck, Liebenwerda, Michael und Maasdorf

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gruben Bismarck, Liebenwerda, Michael und Maasdorf

    Gruben Bismarck, Liebenwerda, Michael und Maasdorf

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gruben Bismarck, Liebenwerda, Michael und Maasdorf

    Gruben Bismarck, Liebenwerda, Michael und Maasdorf

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gruben Bismarck, Liebenwerda, Michael und Maasdorf

    Gruben Bismarck, Liebenwerda, Michael und Maasdorf

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gruben Bismarck, Liebenwerda, Michael und Maasdorf

    Gruben Bismarck, Liebenwerda, Michael und Maasdorf

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gruben Bismarck, Liebenwerda, Michael und Maasdorf

    Gruben Bismarck, Liebenwerda, Michael und Maasdorf

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Grube Bismarck wurde 1875 von der Finsterwalde Braunkohlen-Bergbau-Gesellschaft angemeldet und aufgefahren. Ab 1878 wurde sie als Grube Liebenwerda weitergeführt. Nach mehreren Eigentümerwechseln wurde sie 1908 geschlossen und war ab diesem Zeitpunkt Zulagenfeld der Grube Louise-Alwine.
Die Grube Michael wurde in diesem Gebiet zwischen 1883 und 1909 von Friedrich Sommer betrieben. Weitere Informationen zu der Grube liegen nicht vor.
Zwischen 1892 und 1895 versuchte der Berliner Kaufmann A. Rosenberg mit der Grube Maasdorf Braunkohle abzubauen. Auch hier sind keine weiteren Informationen zur Grube bekant.
Teile des Abbaugebiets dieser Gruben wurden später vom Tagebau Domsdorf überbaggert. Die Bereiche westlich der Kohlebahntrasse zeigen auch heute noch Bruchfelder im bewaldeten Gebiet.
Im Wald findet sich noch ein Stollenmundloch und die zur Förderung per Kettenbahn notwendige geneigte Ebene.

Datierung:
  • Abbau: 1875-1909

Quellen/Literaturangaben:
  • Dieter Sperling: Niederlausitzer Braunkohlenbergbau im 19. Jahrhundert. Findbuch Niederlausitzer Braunkohlengruben und bergrechtlicher Verleihungen. Cottbus 2005. S. 148; 175; 177; 181.

BKM-Nummer: 32001363

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Gruben Bismarck, Liebenwerda, Michael und Maasdorf

Schlagwörter
Ort
Domsdorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gruben Bismarck, Liebenwerda, Michael und Maasdorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001363 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang