Die Firma wurde 1882 von den Gebrüdern Fettke und Ziegler gegründet und avancierte zur bedeutendsten Glasfabrik in Döbern. Zu Beginn waren Behältergläser das Hauptprodukt. Eine einsetzende Spezialisierung orientierte sich auf mundgeblasene Gläser für Pharmazie, Chemie- und Elektroindustrie. Der Bau der Bahnstrecke Forst – Weißwasser brachte nochmals einen Aufschwung von Absatz und Produktion. 1910 existierten drei Öfen, die Belegschaft war auf 300 Arbeiter angewachsen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Flachglas produziert. 1948 wurde die Firma enteignet und in den VEB Glaswerk Döbern umgewandelt.
Die heute hier befindliche Glaspyramide mit einer Höhe von 18 m und einen Grundriss von 35 x 35 m fungiert als Verkaufsort und gehört zur Cristalica GmbH.
Datierung:
- Erbauung: 2011-2013
Quellen/Literaturangaben:
- https://docplayer.org/128302344-Glasmuseum-weisswasser.html (Zugriff am 22.03.2022)
- https://pyramide.cristalica.de/ueber-uns/ (Zugriff am 22.03.2022)
BKM-Nummer: 32001352
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)