Der 2006 eingeweihte Kanal hat eine Länge von 400 m bei einer Sohlbreite von 4 m. Am Auslauf zum Sedlitzer See befindet sich ein Brückenbauwerk mit Wehranlage. Die Betonbrücke hat eine Länge von 29,7 m und ermöglicht die Querung des Kanals auf dem Radweg um den Sedlitzer See.
Durch das Doppelschütz-Wehr kann die zwischen beiden Seen ausgetauschte Wassermenge reguliert werden.
Der Name erinnert an den 1972 durch den Tagebau Sedlitz devastierten Ort Rosendorf.
Datierung:
- Erbauung: 2004-2006
Quellen/Literaturangaben:
- --
BKM-Nummer: 32001334
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)