Mehrfamilienwohnhaus in der Werksiedlung vermutlich der Lausitzer Glashütte AG

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Döbern
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 37′ 29,81″ N: 14° 35′ 21,09″ O 51,62495°N: 14,58919°O
Koordinate UTM 33.471.562,70 m: 5.719.405,08 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.471.687,24 m: 5.721.248,84 m
  • Mehrfamilienwohnhaus in der Werksiedlung vermutlich der Lausitzer Glashütte AG

    Mehrfamilienwohnhaus in der Werksiedlung vermutlich der Lausitzer Glashütte AG

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Mehrfamilienwohnhaus in der Werksiedlung vermutlich der Lausitzer Glashütte AG

    Mehrfamilienwohnhaus in der Werksiedlung vermutlich der Lausitzer Glashütte AG

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Mehrfamilienwohnhaus in der Werksiedlung vermutlich der Lausitzer Glashütte AG

    Mehrfamilienwohnhaus in der Werksiedlung vermutlich der Lausitzer Glashütte AG

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Mehrfamilienwohnhaus in der Werksiedlung vermutlich der Lausitzer Glashütte AG

    Mehrfamilienwohnhaus in der Werksiedlung vermutlich der Lausitzer Glashütte AG

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Wohnhäuser unterschiedlicher Größe wurden vermutlich für Arbeiter:innen der Lausitzer Glashütte AG errichtet. Sie stehen in einer Fluchtlinie an einer von der Forster Straße abzweigenden Zugangsstraße. Es handelt sich um Ziegelbauten, die nach den gleichen Prinzipien gestaltet sind. Das längere Wohnhaus verfügt über drei Risalite sowohl auf der Nordost- als auch auf der Nordwestseite. In den Risaliten der Nordostseite befinden sich die Treppenhäuser und die Eingänge, die über wenige Stufen zu erreichen sind. Auf der zwölfachsigen Nordwestseite münden die Risalite in Zwerchhäuser. Das kürzere Wohnhaus besitzt einen Risalit auf der Nordostseite, in dem Treppenhaus und Eingang liegen. Hinter den Mehrfamilienhäusen steht jeweils ein Schuppentrakt, ebenfalls aus Ziegeln gemauert, der zum ursprünglichen Bauprogramm gehört. Literaturrecherche ist notwendig.

Datierung:
  • Erbauung: 1901/1933

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 32001320

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Mehrfamilienwohnhaus in der Werksiedlung vermutlich der Lausitzer Glashütte AG

Schlagwörter
Ort
Döbern
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Mehrfamilienwohnhaus in der Werksiedlung vermutlich der Lausitzer Glashütte AG”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001320 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang