Kreishaus, bestehend aus Haupt- und Nebengebäude mit Einfriedung

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Senftenberg
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 30′ 50,45″ N: 14° 00′ 12,89″ O 51,51401°N: 14,00358°O
Koordinate UTM 33.430.857,71 m: 5.707.458,18 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.430.965,97 m: 5.709.296,72 m
  • Kreishaus, bestehend aus Haupt- und Nebengebäude mit Einfriedung

    Kreishaus, bestehend aus Haupt- und Nebengebäude mit Einfriedung

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kreishaus, bestehend aus Haupt- und Nebengebäude mit Einfriedung

    Kreishaus, bestehend aus Haupt- und Nebengebäude mit Einfriedung

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kreishaus, bestehend aus Haupt- und Nebengebäude mit Einfriedung

    Kreishaus, bestehend aus Haupt- und Nebengebäude mit Einfriedung

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kreishaus, bestehend aus Haupt- und Nebengebäude mit Einfriedung

    Kreishaus, bestehend aus Haupt- und Nebengebäude mit Einfriedung

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kreishaus, bestehend aus Haupt- und Nebengebäude mit Einfriedung

    Kreishaus, bestehend aus Haupt- und Nebengebäude mit Einfriedung

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Gebäudekomplex (Haupt- und Nebengebäude) wurde als Bergbauhaus des Niederlausitzer Bergbauvereins e.V. im neubarocken Stil errichtet. Ab 1925 waren temporär ein Braunkohlemuseum und eine Bergschule integriert.
Die zum Stadtpark gewandte Fassade des Hauptgebäudes ist durch eine kolossale Pilasterordnung geprägt, die mit einem Rundgiebel zusammengefasst wird. Unter dem Bogen ist der Schriftzug Kreishaus angebracht. Die Südwestecke des Hauptgebäudes ist mit einem Turm versehen. Haupt- und Nebengebäude haben moderne Anbauten jeweils auf der westlichen Seite. Entlang des Dubinawegs verläuft eine Einfriedung aus Ziegeln und Schmiedeeisen.

Datierung:
  • Erbauung: 1922-1924
  • Einweihung: Mai 1924

Quellen/Literaturangaben:
  • Dehio Brandenburg, 2012, S. 1051

BKM-Nummer: 32001303

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Kreishaus, bestehend aus Haupt- und Nebengebäude mit Einfriedung

Schlagwörter
Ort
Senftenberg
Alternativer Ortsname
Zly Komorow
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kreishaus, bestehend aus Haupt- und Nebengebäude mit Einfriedung”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001303 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang