ehem. Teersee bei Wolfshain

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Tschernitz
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 35′ 43,94″ N: 14° 34′ 56,24″ O 51,59554°N: 14,58229°O
Koordinate UTM 33.471.066,23 m: 5.716.137,01 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.471.190,50 m: 5.717.979,37 m
  • ehem. Teersee bei Wolfshain

    ehem. Teersee bei Wolfshain

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
In das Tagebaurestloch der von 1843 bis 1959 betriebenen Grube Julius bei Wolfshain wurde von 1962 bis 1982 Teer als Verbrennungsrückstand des Glaswerks Friedrichshain verkippt. Die insgesamt 3.500 m³ Teer wurden im Rahmen der Sanierung mit Kalk gebunden. Heute ist der ehmalige Teersee als begrünter Hügel erkennbar.

Datierung:
  • Entstehung: 1962-1982
  • Sanierung: 2020-21

Quellen/Literaturangaben:
  • https://www.rbb24.de/studiocottbus/panorama/2021/11/wolfshain-teersee-sanierung-beendet-spree-neisse.html (Zugriff: 02.12.2022)
  • https://www.lr-online.de/lausitz/spremberg/ddr-altlasten-wann-hat-der-teergestank-ueber-wolfshain-ein-ende_-56970112.html (Zugriff: 16.03.2022)

BKM-Nummer: 32001291

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

ehem. Teersee bei Wolfshain

Schlagwörter
Ort
Wolfshain
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„ehem. Teersee bei Wolfshain”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001291 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang