Erinnerungsstätte Reppist, Rauno, Sedlitz (Anna Mathilde), Großräschen (Bückgen), Freienhufen (Birkenhain) und Sauo

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Senftenberg
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 32′ 36,09″ N: 14° 00′ 59,22″ O 51,54336°N: 14,01645°O
Koordinate UTM 33.431.794,72 m: 5.710.709,60 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.431.903,33 m: 5.712.549,45 m
  • Erinnerungsstätte Reppist, Rauno, Sedlitz (Anna Mathilde), Großräschen (Bückgen), Freienhufen (Birkenhain) und Sauo

    Erinnerungsstätte Reppist, Rauno, Sedlitz (Anna Mathilde), Großräschen (Bückgen), Freienhufen (Birkenhain) und Sauo

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Erinnerungsstätte Reppist, Rauno, Sedlitz (Anna Mathilde), Großräschen (Bückgen), Freienhufen (Birkenhain) und Sauo

    Erinnerungsstätte Reppist, Rauno, Sedlitz (Anna Mathilde), Großräschen (Bückgen), Freienhufen (Birkenhain) und Sauo

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Erinnerungsstätte Reppist, Rauno, Sedlitz (Anna Mathilde), Großräschen (Bückgen), Freienhufen (Birkenhain) und Sauo

    Erinnerungsstätte Reppist, Rauno, Sedlitz (Anna Mathilde), Großräschen (Bückgen), Freienhufen (Birkenhain) und Sauo

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Erinnerungsstätte Reppist, Rauno, Sedlitz (Anna Mathilde), Großräschen (Bückgen), Freienhufen (Birkenhain) und Sauo

    Erinnerungsstätte Reppist, Rauno, Sedlitz (Anna Mathilde), Großräschen (Bückgen), Freienhufen (Birkenhain) und Sauo

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Gedenkort für die durch den Tagebau Meuro (Betriebszeit 1960-1999) betroffenen Ortschaften Reppist, Rauno, Sedlitz (Anna Mathilde), Großräschen (Bückgen), Freienhufen (Birkenhain) und Sauo wurde 1994 errichtet. Zahlreiche Anschauungsobjekte und ein Aussichtshügel erinnerten an dieser Stelle an die um 1988 devastierten Orte. Um 2020 wurde der Gedenkort neu gestaltet, im Juni 2021 in den Radrundweg um den Großräschener See eingebunden und im selben Jahr feierlich eingeweiht. An die abgebaggerten Orte erinnern nun im Süden der Anlage die mit Klinkerbändern im Maßstab 1:150 nachgezeichneten Umrisse der Ortschaften und Stelen aus Corten-Stahl mit den jeweiligen Ortsnamen. Die eingefassten Flächen sind mit Sträuchern bepflanzt. Die vorhandenen Gedenksteine aus Findlingen wurden in die neu geschaffenen Strukturen intergriert. Im nördlichen Teil der Anlage sind bereits seit spätestens 2000 Teile der Förderbrücke F45 und weitere Erinnerungsteine aufgestellt. Es handelt sich um einen Teil der Brückenhauptträger, ein Drehstützenlager der Haldenstütze und einen Baggereimer (1600 l). Zusätzlich entstand eine Rasthütte mit Infotafel für Touristen und Fahrradfahrer.

Datierung:
  • Entstehung: 1994
  • Veränderung: 2021

Quellen/Literaturangaben:
  • https://www.archiv-verschwundene-orte.de/de/verschwundene_orte/uebersicht_der_orte/reppist/40691 (Zugriff: 17.07.2023)
  • https://www.archiv-verschwundene-orte.de/de/verschwundene_orte/erinnerungsorte/erinnerungsstaette_fuer_reppist/144717 (Zugriff: 17.07.2023)
  • Digitale Orthophotos 50 cm grau Brandenburg – DOP50g (1992-1997) © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0
  • Digitale Orthophotos – DOP 2020 © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0

BKM-Nummer: 32001265

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Erinnerungsstätte Reppist, Rauno, Sedlitz (Anna Mathilde), Großräschen (Bückgen), Freienhufen (Birkenhain) und Sauo

Schlagwörter
Ort
Senftenberg
Alternativer Ortsname
Zly Komorow
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Erinnerungsstätte Reppist, Rauno, Sedlitz (Anna Mathilde), Großräschen (Bückgen), Freienhufen (Birkenhain) und Sauo”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001265 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang