Neues Kesselhaus mit Schornstein des VEB Glaswerk Schönborn

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schönborn (Brandenburg)
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 36′ 4,55″ N: 13° 28′ 54,07″ O 51,60126°N: 13,48169°O
Koordinate UTM 33.394.846,17 m: 5.717.783,13 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.602.763,11 m: 5.719.578,50 m
Der VEB Glaswerk Schönborn errichtete 1988 ein zweites Kesselhaus, das einschließlich des Schornsteins erhalten ist. Heute ist das Gebäude ungenutzt.
Das auch als Heizwerk bezeichnete Gebäude befindet sich am Standort der ehemaligen Kantine, in der während des Zweiten Weltkriegs auch Kriegsgefangene, die in der Johannahütte arbeiten mussten, untergebracht waren.

Datierung:
  • Erbauung: 1988

Quellen/Literaturangaben:
  • Matthias Jähde: Architektur als Allegorie. Die Erweiterung der Johannahütte, unveröff. Masterarbeit, RWTH Aachen, 2018, S. 25ff.

BKM-Nummer: 32001228

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Neues Kesselhaus mit Schornstein des VEB Glaswerk Schönborn

Schlagwörter
Ort
Schönborn
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Neues Kesselhaus mit Schornstein des VEB Glaswerk Schönborn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001228 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang