Kooperationspartner
In den 1982 errichteten Werkstatt- und Lagergebäuden waren die Tischlerei, das Holzlager, das Maschinenlager und die Werkstätten der Schlosser, Dreher, Klempner, Elektriker und technischen Zeichner untergebracht. Es handelt sich um Stahlskelettbauten, die in Systembauweise entsprechend ihrer Funktion verkleidet und nach funktionalen Anforderungen mit breiten Fensterbändern ausgestattet wurden. Heute stehen die Gebäude leer.
Datierung:
Erbauung: 1982
Quellen/Literaturangaben:
Matthias Jähde: Architektur als Allegorie. Die Erweiterung der Johannahütte, unveröff. Masterarbeit, RWTH Aachen, 2018, S. 25ff.
BKM-Nummer: 32001225
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)
Werkstätten und Lager des VEB Glaswerk Schönborn
Schlagwörter
Ort
Schönborn
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank
Empfohlene Zitierweise
Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.