Schmiede der Johannahütte

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schönborn (Brandenburg)
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 36′ 6,06″ N: 13° 28′ 47,69″ O 51,60168°N: 13,47992°O
Koordinate UTM 33.394.724,53 m: 5.717.832,53 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.602.639,50 m: 5.719.622,87 m
Die Schmiede mit Formwerkstatt wurde zwischen 1899 und 1945 errichtet und baulich verändert. In dem Gebäude, das sich heute als roter Ziegelbau mit schlichter Gestaltung (Lisenen, Eckpilaster, aufgestellte Läufer im Sturz) präsentiert, waren die Schmiede, die Formwerkstatt, das Magazin und das Büro des Hüttenmeisters untergebracht. Heute wird das Gebäude nicht genutzt; seine Fassade ist bauzeitlich erhalten, die Fenster sind vollständig erneuert.

Datierung:
  • Erbauung: 1899/1945

Quellen/Literaturangaben:
  • Matthias Jähde: Architektur als Allegorie. Die Erweiterung der Johannahütte, unveröff. Masterarbeit, RWTH Aachen, 2018, S. 25ff.

BKM-Nummer: 32001224

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Schmiede der Johannahütte

Schlagwörter
Ort
Schönborn
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schmiede der Johannahütte”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001224 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang