Ätze des VEB Glaswerk Schönborn

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schönborn (Brandenburg)
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 36′ 6,67″ N: 13° 28′ 41,09″ O 51,60185°N: 13,47808°O
Koordinate UTM 33.394.597,89 m: 5.717.853,80 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.602.512,04 m: 5.719.638,93 m
In der sogenannten Ätze, die 1950 nördlich des Kesselhauses errichtet wurde, befand sich die Säurepolieranlage für die Glasveredelung, die heute nicht mehr in Betrieb ist.

Datierung:
  • Erbauung: 1950

Quellen/Literaturangaben:
  • Matthias Jähde: Architektur als Allegorie. Die Erweiterung der Johannahütte, unveröff. Masterarbeit, RWTH Aachen, 2018, S. 25f.

BKM-Nummer: 32001218

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Ätze des VEB Glaswerk Schönborn

Schlagwörter
Ort
Schönborn
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ätze des VEB Glaswerk Schönborn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001218 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang