Restloch 124

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Uebigau-Wahrenbrück
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 34′ 39,85″ N: 13° 26′ 30,44″ O 51,57773°N: 13,44179°O
Koordinate UTM 33.392.027,37 m: 5.715.224,77 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.600.050,46 m: 5.716.905,54 m
  • Restloch 124

    Restloch 124

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Restloch 124

    Restloch 124

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Restloch 124 besteht aus mehreren kleineren Wasserflächen, die sich durch in den Randschlauch des Tagebaus Domsdorf zulaufendes Grundwasser gebildet haben. Der Randschlauch ist, besonders im südlichen Teil, größtenteils unbewachsen. Die an der Oberfläche abgelagerten tertiären Böden erodieren stark und bilden an der Westseite ausgeprägte Rinnen und Terrassenstrukturen.
An der östlichen Böschungsseite Kiefernbewaldung, ebenso auf der Förderbrückenkippe im Westen.


Datierung:
  • Flutung: 1955

Quellen/Literaturangaben:
  • Unterlagen von Hartmut Mörlin, Tröbitz

BKM-Nummer: 32001216

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Restloch 124

Schlagwörter
Ort
Domsdorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Restloch 124”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001216 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang