Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Restloch 124
Fotograf/Urheber:
Kaja Boelcke
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Restloch 124
Fotograf/Urheber:
Kaja Boelcke
Medientyp:
Bild
Restloch 124
Fotograf/Urheber:
Kaja Boelcke
Medientyp:
Bild
Kooperationspartner
Das Restloch 124 besteht aus mehreren kleineren Wasserflächen, die sich durch in den Randschlauch des Tagebaus Domsdorf zulaufendes Grundwasser gebildet haben. Der Randschlauch ist, besonders im südlichen Teil, größtenteils unbewachsen. Die an der Oberfläche abgelagerten tertiären Böden erodieren stark und bilden an der Westseite ausgeprägte Rinnen und Terrassenstrukturen. An der östlichen Böschungsseite Kiefernbewaldung, ebenso auf der Förderbrückenkippe im Westen.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.