Pförtnerhaus des VEB Glaswerk Schönborn

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schönborn (Brandenburg)
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 36′ 4,07″ N: 13° 28′ 41,87″ O 51,60113°N: 13,4783°O
Koordinate UTM 33.394.611,23 m: 5.717.773,19 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.602.528,68 m: 5.719.558,91 m
Das Pförtnerhaus von 1978 ist ein zur Zufahrt ausgerichtetes, eingeschossiges Gebäude mit hervortretendem, verglastem Bauteil für die Eingangskontrolle mit überstehendem Dach. Die Fassaden- und Farbgestaltung mit großen, Aluminium gerahmten Fenstern und blau abgesetzten Tür- und Fenstereinfassungen sowie die farbliche Gestaltung des Dachs erinnern an die Pavillonarchitekturen der DDR-Zeit, die sich an der Internationalen Moderne orientierten.

Datierung:
  • Erbauung: 1978

Quellen/Literaturangaben:
  • Matthias Jähde: Architektur als Allegorie. Die Erweiterung der Johannahütte, unveröff. Masterarbeit, RWTH Aachen, 2018, S. 25f.

BKM-Nummer: 32001210

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Pförtnerhaus des VEB Glaswerk Schönborn

Schlagwörter
Ort
Schönborn
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Pförtnerhaus des VEB Glaswerk Schönborn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001210 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang