Steigerhaus der Grube Pauline

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schönborn (Brandenburg)
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 35′ 44,56″ N: 13° 28′ 57,13″ O 51,59571°N: 13,48254°O
Koordinate UTM 33.394.892,24 m: 5.717.164,60 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.602.834,55 m: 5.718.962,13 m
  • Steigerhaus der Grube Pauline

    Steigerhaus der Grube Pauline

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Steigerhaus der Grube Pauline

    Steigerhaus der Grube Pauline

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im südlichen Randbereich des frühen Tagebaus Pauline befinden sich die Fragmente des Steigerhauses sowie benachbarter Tagesgebäude aus der Zeit ab 1847. Die Gebäudefragmente markieren mit ihrem Standort die Grenze des Tagebaubereichs zum Tiefbaubereich, der weiter südlich angrenzt. Im Geländerelief zeigen sich noch heute landschaftlich die Strukturen der Tagebaufläche und der Bruchfelder, die aus der Bergbauzeit resultieren.

Datierung:
  • Erbauung: nach 1847

Quellen/Literaturangaben:
  • Horst Firme: Ortschronik Schönborn, Domsdorf 2022, S. 233f., Skizze der Grube Pauline mit Steigerhaus von 1851, ebd. S. 234.

BKM-Nummer: 32001188

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Steigerhaus der Grube Pauline

Schlagwörter
Ort
Schönborn
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Steigerhaus der Grube Pauline”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001188 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang