Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Glashütte Fettke & Ziegler
Fotograf/Urheber:
Kaja Boelcke
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Glashütte Fettke & Ziegler
Fotograf/Urheber:
Kirsten Krepelin
Medientyp:
Bild
Glashütte Fettke & Ziegler
Fotograf/Urheber:
Kaja Boelcke
Medientyp:
Bild
Kooperationspartner
Nach Aufschluss der Kohlegruben bei Döbern wurde aufgrund des hohen Kohlevorkommens und der Sandqualität die Glashütte Fettke & Ziegler gegründet. Im Jahr 1900 wurde sie in Hedwigshütte umbenannt, die Produktionsgebäude erfuhren eine Erweiterung. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Produktion eingestellt und das Glashüttenwerk 1948 enteignet. In den Nachkriegsjahren wurde die Produktion mit der Gründung des VEB Glaswerk Döbern wieder aufgenommen. Nach 1990 erfolgte die Privatisierung und Umbenennung in Glashütte Adam. Heute existiert die Glashütte nicht mehr in ihrer historischen Dimension, da nur ein Teil eines Produktionsgebäudes und das umgenutzte Kontorhaus erhalten sind. Auf dem Vorplatz der beiden erhaltenen Gebäude führte der Gleisanschluss auf das Fabrikgelände. Der Verlauf der gegenüberliegenden Straße folgt dem einstigen Streckenverlauf der Bahn.
Datierung:
Erbauung: 1882
Erweiterung: 1900
Quellen/Literaturangaben:
Website des Betreibers, URL: http://www.hedwigshuette.com/seite/370550/%C3%BCber-uns.html (Zugriff: 28.02.2022).
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.