Restloch 127

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schönborn (Brandenburg)
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 35′ 28,14″ N: 13° 28′ 18,59″ O 51,59115°N: 13,47183°O
Koordinate UTM 33.394.140,09 m: 5.716.672,57 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.602.102,89 m: 5.718.439,43 m
Die beiden Teilbereiche des Restlochs 127 entstanden durch natürlichen Wasserzufluss und Grundwasseranstieg in aufgelassenen Bereichen des Tagebaus Tröbitz-Südfeld (1947-1957) sowie im nord-östlichen Bereich des Tagebaus Wildgrube (1925-1952).

Datierung:
  • Flutung: ab 1957

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 32001175

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Restloch 127

Schlagwörter
Ort
Schadewitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Restloch 127”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001175 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang