Restloch 125

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Tröbitz
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 36′ 37,9″ N: 13° 26′ 52,21″ O 51,61053°N: 13,44784°O
Koordinate UTM 33.392.523,82 m: 5.718.862,73 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.600.397,41 m: 5.720.562,23 m
  • Restloch 125

    Restloch 125

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Restloch 125 entstand durch zulaufendes Grundwasser im aufgelassenen Bereich des Tagebaus Tröbitz-Westfeld. Im südlichen Bereich erstreckt sich die sehr steile Böschung über zwei Terrassen. Am nördlichen Ufer ist sie eher eher flach auslaufend.
Die südliche Steilböschung und die meisten anderen Uferbereiche sind hauptsächlich mit Kiefern und einzelnen Birken bewachsen, am flacheren Teil des Nordufers ist ein größerer Bereich mit Laubbäumen erkennbar.

Datierung:
  • Flutung: ab1958

Quellen/Literaturangaben:
  • Unterlagen von Hartmut Mörlin, Tröbitz

BKM-Nummer: 32001173

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Restloch 125

Schlagwörter
Ort
Tröbitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Restloch 125”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001173 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang