Hansa-Süd / Tröbitz Südfeld

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schönborn (Brandenburg), Tröbitz
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 35′ 26,07″ N: 13° 27′ 58,22″ O 51,59058°N: 13,46617°O
Koordinate UTM 33.393.746,91 m: 5.716.616,96 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.601.712,16 m: 5.718.367,70 m
Der Tagebau Tröbitz Südfeld wurde 1947 von Süden her aufgeschlossen. Das Grubenfeld ist begrenzt durch bereits ausgekohlte Tiefbaubereiche: im Nordosten Grube Pauline Schönborn, im Osten, Südosten und Süden durch den Tagebau Wildgrube, im Westen durch das Tiefbaufeld Wildgrube und im Nordwesten durch die Tiefbaugruben Hansa Südfeld und Pauline 2.
Das Kohleflöz hatte eine mittlere Mächtigkeit von 5,7 m bei Deckgebirgsschichten bis 25 m.
Der Tagebau arbeitete über den gesamten Betriebszeitraum im Zugbetrieb. Die Kohle wurde von den Brikettfabriken in Domsdorf, Tröbitz und Wildgrube zu Briketts verarbeitet. Der Abraum wurde auf Absetzer- und Spülkippen (Auffüllung des Tagebaus Südfeld 2/2a) verbracht.
Bis 1950 arbeitete der Tagebau nur diskontinuierlich, um Versorgungsengpässe der Brikettfabriken der Werksgruppe Domsdorf auszugleichen.
Ab 1954 kam eine Abraumförderbrücke zum Einsatz. Sie wurde aus dem 1952 ausgekohlten Tagebau Wildgrube umgesetzt. Nach der Stilllegung des Brückenbetriebs im Tagebau Tröbitz Südfeld 1957 wurde sie in den Tagebau Klettwitz umgesetzt.
Durch aufgelassene Bereiche entstanden mit Wiederanstieg des Grundwassers die beiden Teilbereiche des Restlochs 127.

Datierung:
  • Abbau: 1947-1957

Quellen/Literaturangaben:
  • Georg Mader: Die Braunkohlentagebaue des Förderraums Tröbitz/Domsdorf. (=Förderverein Kulturlandschaft Niederlausitz e.V. (Hg.): Beiträge zur Geschichte des Bergbaus in der Niederlausitz. Band 9), Cottbus 2009. S. 193ff.

BKM-Nummer: 32001141

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Hansa-Süd / Tröbitz Südfeld

Schlagwörter
Ort
Schadewitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Hansa-Süd / Tröbitz Südfeld”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001141 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang