Mechanische Werkstatt der Brikettfabrik Hansa

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Tröbitz
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 35′ 51,82″ N: 13° 26′ 15,4″ O 51,59773°N: 13,43761°O
Koordinate UTM 33.391.785,55 m: 5.717.454,16 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.599.717,29 m: 5.719.123,99 m
  • Mechanische Werkstatt der Brikettfabrik Hansa

    Mechanische Werkstatt der Brikettfabrik Hansa

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Mechanische Werkstatt der Brikettfabrik Hansa

    Mechanische Werkstatt der Brikettfabrik Hansa

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Mechanische Werkstatt der Brikettfabrik Hansa

    Mechanische Werkstatt der Brikettfabrik Hansa

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Mechanische Werkstatt der Brikettfabrik Hansa

    Mechanische Werkstatt der Brikettfabrik Hansa

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Mechanische Werkstatt der Brikettfabrik Hansa

    Mechanische Werkstatt der Brikettfabrik Hansa

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Mechanische Werkstatt der Brikettfabrik Hansa

    Mechanische Werkstatt der Brikettfabrik Hansa

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Mechanische Werkstatt der Brikettfabrik Hansa

    Mechanische Werkstatt der Brikettfabrik Hansa

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der mittlere, verklinkerte Bereich der Halle war zunächst die mechanische Werkstatt der Brikettfabrik Hansa. Er wurde gemeinsam mit dem Magazin 1939 errichtet. Hier wurden Reparaturen sowohl für den Grubenbetrieb als auch für die Brikettfabrik durchgeführt. Nach Stilllegung der Brikettfabrik wurde die Halle mehrfach erweitert und umgenutzt. 1966 entstand der südliche Erweiterungsbau für die Umformtechnik der Landmaschinenproduktion, 1977 folgte eine nochmalige Erweiterung nach Süden für die zentrale Schweißerei.
Der nördliche Anbau (Halle 2b) wurde 1970 errichtet, zunächst für die Quertauchanlagen und Waschmaschinen (Entfettung von Blech- und Stahlteilen vor der Lackierung).
Die komplette Halle wird heute von der HQM-Tubes Gruppe zur Herstellung von Bremsleitungen für Kraftfahrzeuge genutzt.

Datierung:
  • Erbauung: 1939
  • Erweiterung: 1966
  • Erweiterung: 1970

Quellen/Literaturangaben:
  • Unterlagen von Hartmut Mörlin, Tröbitz.

BKM-Nummer: 32001117

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Mechanische Werkstatt der Brikettfabrik Hansa

Schlagwörter
Ort
Tröbitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Mechanische Werkstatt der Brikettfabrik Hansa”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001117 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang