Hochseilbahn der Grube Pauline

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schönborn (Brandenburg)
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 35′ 43,66″ N: 13° 28′ 55,77″ O 51,59546°N: 13,48216°O
Koordinate UTM 33.394.865,58 m: 5.717.137,08 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.602.809,03 m: 5.718.933,53 m
  • Hochseilbahn der Grube Pauline

    Hochseilbahn der Grube Pauline

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Hochseilbahn der Grube Pauline

    Hochseilbahn der Grube Pauline

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Mit Eröffnung des Schachts Glückauf im Südfeld der Grube Pauline wurde 1901 eine Hochseilbahn in Betrieb genommen, um die Kohle zum Schacht Margarethe und von dort mit der Kettenbahn weiter zur Brikettfabrik und zum Eisenbahnanschluss zu transportieren. Die Hochseilbahn mit einer Streckenlänge von 387 m wurde durch einen 15-PS-Elektromotor angetrieben, der in einem Maschinenhaus untergebracht war. Mit einer Steigung von 1,9 m legten stündlich 120 Wagen mit je 5 hl Fassungsvermögen die Strecke zurück, sodass eine stündliche Förderleistung von 45 t sichergestellt werden konnte. Als das Kohlefeld im südlichen Bereich der Grube Pauline 1905 ausgekohlt war, wurde die Seilbahn abgebaut und ebenso wie die technische Anlage des Maschinenhauses verkauft.
Der Verlauf der Seilbahnstrecke ist als Trasse im Gelände erfahrbar. Am Südfeld befinden sich Gebäudefragmente und Fundamente der Seilbahnmasten, die auf Standort und Streckenverlauf verweisen. Der Streckenverlauf wurde später zu einem Schießstand umgenutzt, wobei die Gebäudefragmente umgenutzt und teilweise überformt wurden.

Datierung:
  • Erbauung: um 1901
  • Stilllegung: 1905

Quellen/Literaturangaben:
  • Streckenverlauf: Historische Karte Liebenwerda, 1904; Firme, Horst: Chronik, Schönborn 2022, S. 256-258.

BKM-Nummer: 32001083

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Hochseilbahn der Grube Pauline

Schlagwörter
Ort
Schönborn
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Hochseilbahn der Grube Pauline”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001083 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang