Brikettfabrik Emilie

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Doberlug-Kirchhain
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 38′ 4,25″ N: 13° 38′ 2,59″ O 51,63451°N: 13,63405°O
Koordinate UTM 33.405.467,25 m: 5.721.272,70 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.405.565,58 m: 5.723.116,72 m
  • Brikettfabrik Emilie

    Brikettfabrik Emilie

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Brikettfabrik Emilie

    Brikettfabrik Emilie

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Brikettfabrik Emilie

    Brikettfabrik Emilie

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Brikettfabrik Emilie

    Brikettfabrik Emilie

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Brikettfabrik Emilie

    Brikettfabrik Emilie

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Brikettfabrik Emilie

    Brikettfabrik Emilie

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Brikettfabrik Emilie

    Brikettfabrik Emilie

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Brikettfabrik Emilie

    Brikettfabrik Emilie

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Brikettfabrik Emilie

    Brikettfabrik Emilie

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Brikettfabrik Emilie

    Brikettfabrik Emilie

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Brikettfabrik Emilie

    Brikettfabrik Emilie

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Brikettfabrik Emilie

    Brikettfabrik Emilie

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Brikettfabrik Emilie

    Brikettfabrik Emilie

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Brikettfabrik Emilie

    Brikettfabrik Emilie

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Brikettfabrik mit drei Pressen, hauptsächlich versorgt von der Grube Emilie. Es gab einen Bahnanschluss und eine Kettenbahn zur Grube. Mit Schließung der Grube 1899 wurde auch die Brikettfabrik geschlossen, die Gebäude wurden abgerissen, technische Anlagen nach Sallgast transportiert und dort als Brikettfabrik Henriette II wieder aufgebaut.
Im jetzt bewaldeten Bereich der ehemaligen Brikettfabrik sind im Boden noch einzelne Strukturen (Fundamente, Sockel) erkennbar. Eine Zuordnung zu bestimmten Funktionsbereichen der Fabrik ist jedoch nicht mehr möglich.


Datierung:
  • Erbauung: 1885
  • Rückbau: 1899

Quellen/Literaturangaben:
  • Procopius: Der historische Bergbau im Raum Doberlug-Kirchhain. S. 20 ff.

BKM-Nummer: 32001011

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Brikettfabrik Emilie

Schlagwörter
Ort
Hennersdorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Brikettfabrik Emilie”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001011 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang