Sie wurde vermutlich in den 1960er Jahren errichtet und ermöglichte die Herstellung von hochreinem Sauerstoff durch die Trennung von Luft. Dieser Sauerstoff wurde dann in den Produktionsprozessen eingesetzt. Die Verfügbarkeit von hochreinem Sauerstoff war für verschiedene industrielle Prozesse, insbesondere in der Metallverarbeitung und anderen produktionsintensiven Bereichen, von entscheidender Bedeutung.
Das einfache Gebäude erfüllte vor allem spezifische technische Anforderungen. Seit 1997 steht es leer und ist dem Verfall ausgesetzt.
Datierung:
- Erbauung: nach 1968
Quellen/Literaturangaben:
- Amt Welzow, Abteilung Archiv: 23/2 1923 5-11+12; 34/4 1934 36-39; 382/44 (Zentralwerkstatt Welzow, Lageplan).
BKM-Nummer: 32001006
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)