Gebäude der Gruben Michael, Liebenwerda, Therese und Wilhelmine

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Uebigau-Wahrenbrück
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 34′ 31″ N: 13° 25′ 51,17″ O 51,57528°N: 13,43088°O
Koordinate UTM 33.391.265,75 m: 5.714.967,76 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.599.299,72 m: 5.716.617,38 m
  • Gebäude der Gruben Michael, Liebenwerda, Therese und Wilhelmine

    Gebäude der Gruben Michael, Liebenwerda, Therese und Wilhelmine

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im östlichen Bereich des Ortsteil Domsdorf Siedlung befinden sich zahlreiche Restgebäude der ehemaligen und ersten Altbergbaugruben Michael (1883-1909), Liebenwerda (1875-1908), Therese (1877-1901) und Wilhelmine (1880-1888) bei Domsdorf. Mit Einstellung des Grubenbetriebs Therese im Jahr 1901 und der Aufnahme des nördlich und östlich angrenzenden Tagebaubetriebs Louise-Alwine wurden die ehemaligen Funktionsgebäude der Tiefbaugruben zur Wohnnutzung umgebaut oder rückgebaut. Es ist davon auszugehen, dass sie von den Beschäftigten der Eintracht Braunkohlenwerke und Brikettfabriken AG bewohnt wurden, die insbesondere unter der Leitung von Ignatz Petschek Wohnraum für ihre Beschäftigten bereitstellte. In dieser Zeit entstand der Gasthof Louise an der zentralen Straßenkreuzung in Domsdorf Siedlung, der heute ebenfalls bewohnt ist.
Die ursprüngliche Nutzung der Gebäude im Grubenbetrieb ist nicht mehr ablesbar. Vorwiegend erinnern Pingen und das bewegte Geländerelief an den Altbergbau in dieser Gegend. Einige dazwischen stehende Gebäude aus der Zeit von 1950-1990 weisen keinen Bezug zum Braunkohlenbergbau auf.

Datierung:
  • Entstehung: nach 1877 - spätestens 1901

Quellen/Literaturangaben:
  • Führung und Interview mit Peter Kroll, Ortsvorsteher, 02.03.2022.
  • Dieter Sperling: Niederlausitzer Braunkohlenbergbau im 19. Jahrhundert. Findbuch Niederlausitzer Braunkohlengruben und bergrechtlicher Verleihungen. Cottbus 2005. S. 175, S. 181, S. 188 und S. 193.

BKM-Nummer: 32000977

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Gebäude der Gruben Michael, Liebenwerda, Therese und Wilhelmine

Schlagwörter
Ort
Domsdorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gebäude der Gruben Michael, Liebenwerda, Therese und Wilhelmine”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000977 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang