Wohngebäude Domsdorf Erweiterung

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Uebigau-Wahrenbrück
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 34′ 29,51″ N: 13° 24′ 51,55″ O 51,57486°N: 13,41432°O
Koordinate UTM 33.390.117,17 m: 5.714.946,35 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.598.152,52 m: 5.716.548,84 m
  • Wohngebäude Domsdorf Erweiterung

    Wohngebäude Domsdorf Erweiterung

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Wohngebäude in der Schadewitzer Straße 1-6B wurden um 1920 errichtet und entstanden damit zeitgleich mit zahlreichen Wohneinheiten der Eintracht Braunkohlenwerke und Brikettfabriken AG. Die Bauzeit sowie die Nähe zum Tagebau Alwine-Louise bzw. zur Brikettfabrik Louise legen eine Entstehung unter der Leitung von Ignatz Petschek nahe.
Es handelt sich um eingeschossige Wohnhäuser für Fabrikarbeiter:innen, die vermutlich ursprünglich als Doppelhäuser konzipiert worden sind. Sie stehen in schrägem Winkel und mit gestaffelter Anordnung südlich der Schadewitzer Straße. Es sind heute Einfamilienhäuser, die baulich stark überformt sind. Rückwärtig haben sich historische Schuppen erhalten.

Datierung:
  • Erbauung: um 1920

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 32000969

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Wohngebäude Domsdorf Erweiterung

Schlagwörter
Ort
Domsdorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wohngebäude Domsdorf Erweiterung”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000969 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang