Avellis-Heizwerk

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Forst (Lausitz)
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 44′ 58,73″ N: 14° 39′ 1,72″ O 51,74965°N: 14,65048°O
Koordinate UTM 33.475.871,53 m: 5.733.251,57 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.475.997,95 m: 5.735.101,15 m
  • Avellis-Heizwerk

    Avellis-Heizwerk

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Avellis-Heizwerk

    Avellis-Heizwerk

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Avellis-Heizwerk

    Avellis-Heizwerk

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Avellis-Heizwerk

    Avellis-Heizwerk

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Heizwerk in der Inselstraße in Forst wurde 1923 im Auftrag der beiden Textilfabrikanten Franz und Kurt Avellis errichtet. Es diente der Versorgung der städtischen Textilfabriken über ein Leitungsnetz mit Heißdampf. Die Dampferzeugung erfolgte in Kesseln mit Braunkohlefeuerung. Die dafür benötigte Kohle wurde zunächst über die Forster Stadtbahn Schwarze Jule, später per LKW angeliefert. 1995 wurde das Heizwerk stillgelegt. Es sind im Inneren noch eine Vielzahl der technischen Einrichtungen vorhanden, neben der kompletten Ausstattung des Kohlebunkers u.a. auch die beiden Kessel (Babcock-Kessel und La-Mont-Kessel) mit den dazu gehörenden Anlagen.
Die Gebäude des Heizwerks wurden bis 2019 von einem Kletterverein genutzt. Dieser organisierte auch Führungen zu Geschichte, Architektur und Technik des Objekts, etwa am Tag des Offenen Denkmals. Ob sich der Kletterverein aufgelöst hat oder aufgrund der Coronavirus-Pandemie seine Aktivitäten eingestellte, ließ sich im Rahmen der Erfassung nicht klären.

Datierung:
  • Erbauung: 1922-23
  • Stilllegung: 1995

Quellen/Literaturangaben:
  • Denkmaltopographie Spree-Neiße, Bd. 16.1, 2012, S. 105 ff.; Ulrike Kremeier (Hrsg.): Unbekannte Moderne 2019. Cottbus 2019. S. 60 ff.

BKM-Nummer: 32000867

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Avellis-Heizwerk

Schlagwörter
Ort
Forst
Alternativer Ortsname
Barsc (Luzyca)
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Avellis-Heizwerk”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000867 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang