Glashütte der Gebrüder Hirsch Glashütte westlich der Forster Str.
Fotograf/Urheber:
Kaja Boelcke
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Glashütte der Gebrüder Hirsch Glashütte westlich der Forster Str.
Fotograf/Urheber:
Kaja Boelcke
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Glashütte der Gebrüder Hirsch Glashütte westlich der Forster Str.
Fotograf/Urheber:
Kaja Boelcke
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Glashütte der Gebrüder Hirsch Glashütte westlich der Forster Str.
Fotograf/Urheber:
Kaja Boelcke
Medientyp:
Bild
Glashütte der Gebrüder Hirsch Glashütte westlich der Forster Str.
Fotograf/Urheber:
Kaja Boelcke
Medientyp:
Bild
Glashütte der Gebrüder Hirsch Glashütte westlich der Forster Str.
Fotograf/Urheber:
Kaja Boelcke
Medientyp:
Bild
Kooperationspartner
Auf diesem Areal befand sich einst die Glasfabrik der Gebrüder Hirsch. Gegründet wurde sie 1867 als erste Tafelglashütte durch die Gebrüder Carl, Robert, Anton und Wilhelm Hirsch, zuvor Glasmacher in Tschernitz und Friedrichshain. 1875 trennten sich die Brüder und Anton Hirsch führte die Glashütte alleine weiter. 1898 ging der Betrieb an Paul Kaempfe über, um die Jahrhundertwende war er im Besitz von Paul Gülke, einem Glasmacher aus Bad Muskau. 1919 erwarb Ferdinand Baderschneider die Glashütte. 1929 wurde der Tafelglasofen durch einen Ofen für Beleuchtungsglas ersetzt. Der Firmenname änderte sich in Kleiner & Baderschneider GmbH, der Betrieb hatte nun 250 Beschäftigte. Nach 1945 wurde die Glashütte stillgelegt und abgerissen.
Datierung:
Erbauung: 1867
Abbruch: nach 1945
Quellen/Literaturangaben:
http://www.glasmuseum-weisswasser.de/neuste_nachrichten_58_2019.pdf (Zugriff am 13.12.2021)
BKM-Nummer: 32000766
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)
Glashütte der Gebrüder Hirsch Glashütte westlich der Forster Str.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.