Tuchfabrik Noack

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Forst (Lausitz)
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 44′ 19,82″ N: 14° 38′ 43,5″ O 51,73884°N: 14,64542°O
Koordinate UTM 33.475.516,21 m: 5.732.051,21 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.475.642,49 m: 5.733.900,31 m
  • Tuchfabrik Noack

    Tuchfabrik Noack

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tuchfabrik Noack

    Tuchfabrik Noack

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die ehemalige Tuchfabrik Noack, in der voraussichtlich 2024 das Brandenburgische Textilmuseum eröffnen wird, entstand 1896/1897 in der Sorauer Straße 37. Die Fabrikanlage ist mit Produktionsgebäude, Maschinenhaus, Kesselhaus und Villa erhalten und in die Liste der Baudenkmale des Landes Brandenburg eingetragen. Aufgrund des denkmalgerechten Erhalts der einzelnen, für die Produktion relevanten Bau- und Technikbereiche sowie ihrer geplanten musealen Nutzung ist die ehemalige Tuchfabrik zur Vermittlung der Forster Industriegeschichte von besonderer Bedeutung.
Da die Tuchfabrik unter Einsatz dampfbetriebener Maschinen lief, gilt sie als Folgeindustrie des Braunkohlebergbaus. Mit Entstehung der Tuchfabrik Noack wurde eine betriebszugehörige Bergbaugesellschaft gegründet, sodass die Versorgung mit Braunkohle aus werkseigenen Gruben kostengünstig erfolgen konnte. Die Zulieferung wurde über Gleise der Stadtbahn gesichert, die sich noch heute auf dem ehemaligen Fabrikgelände befinden. Eine erhaltene Dampflokomotive, die aufgrund des abgelagerten Kohlestaubs als Schwarze Jule bezeichnet wurde, soll ebenfalls Platz in der geplanten Ausstellung des Brandenburgischen Textilmuseums finden.

Datierung:
  • Erbauung: 1896-1897
  • Restaurierung: 1993-1995
  • Umbau: 2021-2024

Quellen/Literaturangaben:
  • Denkmaltopographie Spree-Neiße, Bd. 16.1, 2012, S. 154.

BKM-Nummer: 32000721

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Tuchfabrik Noack

Schlagwörter
Ort
Forst (Lausitz)
Alternativer Ortsname
Barsc (Luzyca)
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tuchfabrik Noack”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000721 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang