Dichtwand Cottbus-Nord

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Cottbus, Teichland
Kreis(e): Cottbus, Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 48′ 1,83″ N: 14° 23′ 52,34″ O 51,80051°N: 14,39787°O
Koordinate UTM 33.458.480,29 m: 5.739.021,92 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.458.599,69 m: 5.740.873,62 m
Die Dichtwand am Tagebau Cottbus-Nord wurde zum Schutz der FFH-Gebiete Peitzer Teiche, der Spreeaue und der Nordstadt Cottbus zwischen 1993 und 2007 angelegt. Sie erreicht bei einer Länge von 7.071 m Tiefen zwischen 51 und 72 m.
Der Bau der Dichtwand wurde zwischen 1993 und 1998 im Schlitzgreifverfahren begonnen und zwischen 2001 und 2007 im Schlitzfräsverfahren vollendet.
Eingesetzt wurde im ersten Bauzeitraum der Bagger HS 852 HD mit Seilgreifer SWG 3,2, im zweiten Bauzeitraum das Schlitzfräsgerät SFG LW 120.

Datierung:
  • Errichtung: 1993/1994 - 2007

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 32000710

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Dichtwand Cottbus-Nord

Schlagwörter
Ort
Willmersdorf
Alternativer Ortsname
Rogozno
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Dichtwand Cottbus-Nord”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000710 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang