Tuchfabrik Schulze

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Peitz
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 51′ 14,62″ N: 14° 25′ 13,73″ O 51,85406°N: 14,42048°O
Koordinate UTM 33.460.086,51 m: 5.744.965,35 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.460.206,47 m: 5.746.819,46 m
  • Tuchfabrik Schulze

    Tuchfabrik Schulze

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tuchfabrik Schulze

    Tuchfabrik Schulze

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Tuchfabrik in der Dammzollstraße 52 wurde 1847 vom Maurermeister Deutschmann für den Tuchfabrikanten Julius Schulze errichtet. Bereits 1853 erfolgte die Inbetriebnahme einer Dampfmaschine und damit die Umstellung auf den Brennstoff Braunkohle zum Antrieb der Maschinen.
Als ein Brand im April 1900 große Teile des Fabrikkomplexes zerstörte, ließen die Erben der Familie Gründer, die seit dem letzten Drittel des 19. Jh. Eigentümerin der Fabrik war, das Dach des Fabrik- und Wohnhauses wiederherstellen. Nach dem Ankauf durch den Pantoffelfabrikanten Wilhelm Christ wurde die Fabrik ab 1911 zur Filz- und Gerberfabrik umgebaut.
1933 teilte man das Grundstück: Der rechte Bereich (Nr. 52 a) ging an Baumeister Otto Jakobowitz, der linke (Nr. 52) an die Familie Duch aus Mönchengladbach, die den Tuchversand „Duch & Sohn“ betrieb. Ende der 1930er Jahre erhielt das Gebäude durch den Einbau von mehreren Wohnungen die im Wesentlichen bis heute erhaltene Raumstruktur.
Nach in jüngerer Zeit erfolgter Sanierung befindet sich der breitgelagerte, zweigeschossige Putzbau mit Drempel und Satteldach heute wieder in Wohnnutzung.

Datierung:
  • Erbauung: 1847
  • Brand: 1900
  • Umbau: 1911 & 1933/1940
  • Sanierung: um 2020

Quellen/Literaturangaben:
  • Denkmaltopographie Spree-Neiße, Bd. 16.1, Worms 2012, S. 318.
  • Denkmalgutachten, Hida-Nr.: 09125910.

BKM-Nummer: 32000667

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Tuchfabrik Schulze

Schlagwörter
Ort
Peitz
Alternativer Ortsname
Picnjo
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tuchfabrik Schulze”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000667 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang