Ortsdenkmal Gosda

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spremberg, Welzow
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 33′ 7,67″ N: 14° 15′ 14,11″ O 51,55213°N: 14,25392°O
Koordinate UTM 33.448.271,91 m: 5.711.490,56 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.448.387,10 m: 5.713.330,86 m
Der Ort Gosda wurde 1968/1969 für den Tagebau Welzow-Süd vollständig devastiert und 130 Einwohner:innen amtlich registriert umgesiedelt. Der Ort, dessen Name aus dem Niedersorbischen stammt und eine Siedlung im Hainbuchen- bzw. Stieleichenwald bezeichnet, wurde 1350 erstmals erwähnt. Die feierliche Einweihung des Erinnerungsortes, bestehend aus einem Gedenkstein, einer Gedenktafel und einer Linde, erfolgte 2008.

Datierung:
  • Entstehung: 2008

Quellen/Literaturangaben:
  • https://www.archiv-verschwundene-orte.de/de/verschwundene_orte/erinnerungsorte/erinnerungsstaette_fuer_gosda/65012 (Zugriff: 18.11.2021)
  • https://www.archiv-verschwundene-orte.de/de/verschwundene_orte/erinnerungsorte/erinnerungsstaette_fuer_gosda/65012 (Zugriff: 19.07.2023)

BKM-Nummer: 32000649

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Ortsdenkmal Gosda

Schlagwörter
Ort
Spremberg
Alternativer Ortsname
Grodk
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ortsdenkmal Gosda”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000649 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang