Die Konstruktion der Freiluftschaltanlage erfolgte in typischer Bauweise mit Stahlgittermasten. Sie geht, ebenso wie die bautechnische Planung für die Gebäude, auf den Kombinatsbetrieb Forschung und Projektierung Berlin des VEB Kohle und Energie zurück. Ob die damals entstandenen Wohngebäude östlich des Umspannwerks als Unterkunft für das Umspannwerk oder für den angrenzenden landwirtschaftlichen Betrieb dienten, ist nicht bekannt.
Datierung:
- Entstehung: 1962
Quellen/Literaturangaben:
- Dietrich Oeding, Bernd R. Oswald: Elektrische Kraftwerke und Netze, 8. Auflage, Berlin 2016, S. 1036.
- Friedrich Stromberg: Kombinatsbetrieb Forschung und Projektierung Berlin. Spezialprojektant für Bauwerke der Energie, in: Bauakademie der DDR und Bund der Architekten der DDR (Hg.): VEB BMK Kohle und Energie. Architektur der DDR, Jg. 33, Nr. 6, Berlin 1984, S. 331.
BKM-Nummer: 32000642
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)