Verlegung Tranitz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Cottbus, Neuhausen / Spree
Kreis(e): Cottbus, Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 45′ 34,7″ N: 14° 24′ 55,06″ O 51,75964°N: 14,41529°O
Koordinate UTM 33.459.645,22 m: 5.734.466,81 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.459.765,13 m: 5.736.316,70 m
Der Bau des neuen Verlaufs der Tranitz vom Kathlower Wehr bis zum Hammergraben erfolgte ca. 1974/1975 im Auftrag des VEB Braunkohlekraftwerke im Zusammenhang mit der Erschließung des Tagebaus Cottbus-Nord. Die Tranitz diente auch als Ableiter für Grubenwasser aus den beiden Tagebauen Cottbus-Nord und Jänschwalde.

Datierung:
  • Entstehung: 1974/75

Quellen/Literaturangaben:
  • https://www.gerstgraser.de/index.php/leistungen_detail/renaturierungskonzept-tranitz.html (Zugriff: 19.09.2023)
  • https://www.cottbus.de/.files/oparl/file/86edaf4d-2692-4205-977a-25321bd4250f/anfrage_3602_Dokument_1.pdf (Zugriff: 19.09.2023)

BKM-Nummer: 32000622

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Verlegung Tranitz

Schlagwörter
Ort
Dissenchen
Alternativer Ortsname
Desank
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Verlegung Tranitz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000622 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang