Bandwagen BRs 1400 732

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Welzow
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 33′ 31,81″ N: 14° 13′ 53,74″ O 51,55884°N: 14,2316°O
Koordinate UTM 33.446.732,02 m: 5.712.252,27 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.446.846,59 m: 5.714.092,87 m
  • Bandwagen BRs 1400 732

    Bandwagen BRs 1400 732

    Fotograf/Urheber:
    Louise Warnow
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Gerätetyp: Bandwagen BRs 1400
LEAG Gerätenr.: 732
Baujahr: 1989

Das von den Eimerketten- bzw. Schaufelradbaggern im Abbau gewonnene Material wird mithilfe von Bandwagen weitertransportiert. Neben der abgebauten Kohle, die über einen Aufgabetrichter direkt auf das Grubenförderband übergeben wird, können Bandwagen auch sogenannte Zwischenmittel, also nicht förderwürdiges Material, direkt wieder im ausgekohlten Bereich verkippen. Sie dienen in dieser Funktion als eine Art Absetzer.
Die Typenbezeichnung eines Bandwagen spezifiziert das Fahrwerk (R= Raupenfahrwerk), die Verschwenkbarkeit (s) sowie die Gurtbreite (1.400 mm).

Datierung:
  • Baujahr: 1989

Quellen/Literaturangaben:
  • LEAG: Hauptbetriebsplan Welzow-Süd. 2020-2022. S.25.
  • Vattenfall Europe Mining AG (Hg.): Grundlagen der Tagebauführung im Lausitzer Revier. Cottbus 2008. S. 128.
  • http://www.ostkohle.de/html/die_gerate_welzow.html. Abgerufen am: 20.02.2023.

BKM-Nummer: 32000493

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Bandwagen BRs 1400 732

Schlagwörter
Ort
Welzow
Alternativer Ortsname
Wjelcej
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bandwagen BRs 1400 732”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000493 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang