Absetzer A2Rs-B18000 1107

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Drebkau
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 35′ 36,8″ N: 14° 12′ 57,91″ O 51,59355°N: 14,21609°O
Koordinate UTM 33.445.698,34 m: 5.716.124,90 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.445.812,46 m: 5.717.967,03 m
Der Absetzer 1107 verkippt den in der ersten Vorschnittebene gewonnenen Abraum über der Innenkippe der Abraumförderbrücke F60. Die Verkippung von Boden aus dem ersten Vorschnitt, der vor dem Tagebau zuoberst gelagert war, nahe der neuen Oberfläche, werden zukünftige Rekultivierungsmaßnahmen erleichtert.

Gerätetyp: Absetzer A2Rs-B 18000
LEAG Gerätenr.: 1107
Baujahr: 1983

Ein Absetzer wird im Braunkohletagebau zur Verkippung von Abraum benötigt. Um diese Aufgabe bewältigen zu können, besitzt er neben dem Abwurfausleger eine integrierte Förderbandanlage, einen drehbaren Oberbau und ein Fahrwerk.
Das abzuwerfende Material wird bei diesem Modell mittels Förderbandanlage zum Gerät transportiert und dann über einen kleinen Bandwagen auf das Förderband verladen, von dem aus es über den Ausleger verkippt wird.
Den mittleren Bereich des Geräts bilden zwei Pylone, die zusammen mit dem Kragarm, der das Gegengewicht zum Ausleger darstellt, für die Anpassung des Auslegerwinkels verantwortlich sind. Der Absetzer wird von einer Kanzel aus gesteuert, ebenso wird von hier der Abwurf überwacht. Zu Reparaturzwecken sind Hilfsvorrichtungen wie z.B. zwei Kräne verbaut. Kleinere Reparaturen können in der Werkstatt, die sich im drehbaren Oberbau befindet, durchgeführt werden. Hier sind auch Aufenthalts- und Sanitärräume sowie der Maschinenraum zu finden.
Das Fahrwerk eines Absetzers kann als Schreit-, Schienen- oder Raupenfahrwerk ausgebildet sein. Beim Absetzer 1107 handelt es sich um ein Raupenfahrwerk.

[Satz nicht verständlich bzw. nicht vollständig]


Datierung:
  • Baujahr: 1983

Quellen/Literaturangaben:
  • LEAG: Hauptbetriebsplan Welzow-Süd. 2020-2022. S.25.
  • Vattenfall Europe Mining AG (Hg.): Grundlagen der Tagebauführung im Lausitzer Revier. Cottbus 2008.
  • http://www.ostkohle.de/html/die_gerate_welzow.html Abgerufen am: 20.02.2023.

BKM-Nummer: 32000486

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Absetzer A2Rs-B18000 1107

Schlagwörter
Ort
Drebkau
Alternativer Ortsname
Drjowk
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Absetzer A2Rs-B18000 1107”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000486 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang