Flutungspunkt Tagebau Cottbus Nord

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Cottbus
Kreis(e): Cottbus
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 47′ 39,85″ N: 14° 22′ 56,35″ O 51,7944°N: 14,38232°O
Koordinate UTM 33.457.402,13 m: 5.738.351,92 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.457.521,10 m: 5.740.203,34 m
  • Flutungspunkt Tagebau Cottbus Nord

    Flutungspunkt Tagebau Cottbus Nord

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Flutungspunkt Tagebau Cottbus Nord

    Flutungspunkt Tagebau Cottbus Nord

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Flutungspunkt Tagebau Cottbus Nord

    Flutungspunkt Tagebau Cottbus Nord

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Flutungspunkt Tagebau Cottbus Nord

    Flutungspunkt Tagebau Cottbus Nord

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Flutungspunkt Tagebau Cottbus Nord

    Flutungspunkt Tagebau Cottbus Nord

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Seit April 2019 wird das Tagebaurestloch des von 1978 bis 2014 betriebenen Tagebaus Cottbus-Nord geflutet. Der Cottbuser Ostsee soll nach derzeitigem Stand der Planung mit einer Wasserfläche von 19 km³ das größte Binnengewässer in Brandenburg und der größte Bergbaufolgesee Deutschlands werden. Das Flutungswasser wird aus der Spree über den Hammergraben zum Einlaufbauwerk abgeleitet. Das unterirdisch zugeführte Flutungswasser fließt am Einlaufbauwerk unterhalb einer barrierefrei zugänglichen Besucherplattform über eine flache Rinne über die Uferböschung in das Tagebaurestloch.

Datierung:
  • Abbau: 1978-2014
  • Flutung: seit 2019

Quellen/Literaturangaben:
  • https://www.leag.de/de/geschaeftsfelder/bergbau/cottbuser-ostsee/#c1279 (Stand: 29.08.2022)
  • LMBV (Hg.): Welzow-Süd/Jänschwalde/Cottbus-Nord, in: Lausitzer Braunkohlenrevier. Wandlungen und Perspektiven, Nr. 15, Senftenberg 2010.
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Cottbuser_Ostsee (Stand: 29.08.2022)

BKM-Nummer: 32000476

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Flutungspunkt Tagebau Cottbus Nord

Schlagwörter
Ort
Willmersdorf
Alternativer Ortsname
Rogozno
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Flutungspunkt Tagebau Cottbus Nord”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000476 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang