Mit insgesamt 8.840 Lithium-Ionen-Batterie-Modulen in 13 Containern, die auf einer Fläche von 110 x 62 m aufgestellt sind, ist die BigBattery eines der größten Batteriespeichersysteme Europas. Gespeicherter Gleichstrom wird in zugehörigen Umrichterstationen in Wechselstrom transformiert. Der Netzanschluss erfolgt auf Hochspannungsebene bei 110 kV. Weitere Bestandteile der Anlage bilden ein Blocktransformator sowie Mittel- und Niederspannungsschaltanlagen. Betonwände zwischen den Batterie- und Umrichterstationen dienen dem Brandschutz.
Datierung:
- Errichtung: 2019-2020
- Inbetriebnahme: 2020
Quellen/Literaturangaben:
- Leag: Innovative Lösungen für eine sichere Energiewende, URL: https://www.leag.de/de/bigbattery/ (Zugriff am 19.10.2021).
- Nestler, Ralf: Stromspeicherung für die Energiewende. Die Riesenbatterie von Schwarze Pumpe, in: Der Tagesspiegel online, 11.08.2020, URL: https://www.tagesspiegel.de/wissen/stromspeicherung-fuer-die-energiewende-die-riesenbatterie-von-schwarze-pumpe/26061888.html (Zugriff am 19.10.2021).
- Kerstin Schilling (Leag, Abteilung Kommunikation, Politik, Marketing), persönliche Gespräche am 14.09.21, 22.09.22 und 04.04.23.
BKM-Nummer: 32000428
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)