Verwaltungsgebäude des Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Cottbus
Kreis(e): Cottbus
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 45′ 12,67″ N: 14° 20′ 8,98″ O 51,75352°N: 14,33583°O
Koordinate UTM 33.454.154,46 m: 5.733.833,06 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.454.272,16 m: 5.735.682,64 m
  • Verwaltungsgebäude des Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR)

    Verwaltungsgebäude des Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR)

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR) ist eine obere Landesbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg und übt als Fach- und Vollzugsbehörde die Aufsicht über die Bergbaubetriebe in den Ländern Brandenburg und Berlin aus. Neben dem Hauptsitz in Cottbus unterhält das Landesbergamt eine Außenstelle in Kleinmachnow.
Der aus drei Gebäudeteilen unterschiedlicher Bauphasen bestehende Verwaltungskomplex in Cottbus liegt an der Inselstraße / Parzellenstraße, wo sich die 1853 von Schwanhäuser gegründete und von Korschel bzw. Grünebaum & Kaufmann fortgeführte Tuchfabrik befand. Einem frühen Tuchfabrikgebäude ist ein elfachsiger Fabrikanbau vorgelagert. An beiden Gebäudeteilen kontrastiert der gelbe Klinker mit Sohlbänken und Gesimsen aus rotem Klinker.
Gegenüber befindet sich ein Gebäude, das dem unregelmäßigen Grundriss der Fabrikgebäude folgt. Die Längsfassade mit vorkragendem Obergeschoss und Fensterband folgt der Flucht der Fabrikgebäude. Auffällig ist die genietete Metallverkleidung des Obergeschosses mit zurückgesetztem Fensterband im Kontrast zur Betonfassade des Untergeschosses. Die Erweiterung erfolgte vermutlich in den 1970er Jahren.
Im Zuge der Sanierung und Erweiterung des Neubaus um 2010 wurde das Areal um ein weiteres Bürogebäude ergänzt. Im rückwärtigen Bereich der Bebauung an der Inselstraße schließt ein zurückhaltender Putzbau den Gebäudekomplex ab.

Datierung:
  • Errichtung: 1853 (Fabrik Korschel, heutiges Hauptgebäude)
  • Erweiterung: 1970/1980 (?)
  • Sanierung und Erweiterung: um 2010

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 32000413

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Verwaltungsgebäude des Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR)

Schlagwörter
Ort
Cottbus
Alternativer Ortsname
Srjejz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Verwaltungsgebäude des Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000413 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang