Der aus drei Gebäudeteilen unterschiedlicher Bauphasen bestehende Verwaltungskomplex in Cottbus liegt an der Inselstraße / Parzellenstraße, wo sich die 1853 von Schwanhäuser gegründete und von Korschel bzw. Grünebaum & Kaufmann fortgeführte Tuchfabrik befand. Einem frühen Tuchfabrikgebäude ist ein elfachsiger Fabrikanbau vorgelagert. An beiden Gebäudeteilen kontrastiert der gelbe Klinker mit Sohlbänken und Gesimsen aus rotem Klinker.
Gegenüber befindet sich ein Gebäude, das dem unregelmäßigen Grundriss der Fabrikgebäude folgt. Die Längsfassade mit vorkragendem Obergeschoss und Fensterband folgt der Flucht der Fabrikgebäude. Auffällig ist die genietete Metallverkleidung des Obergeschosses mit zurückgesetztem Fensterband im Kontrast zur Betonfassade des Untergeschosses. Die Erweiterung erfolgte vermutlich in den 1970er Jahren.
Im Zuge der Sanierung und Erweiterung des Neubaus um 2010 wurde das Areal um ein weiteres Bürogebäude ergänzt. Im rückwärtigen Bereich der Bebauung an der Inselstraße schließt ein zurückhaltender Putzbau den Gebäudekomplex ab.
Datierung:
- Errichtung: 1853 (Fabrik Korschel, heutiges Hauptgebäude)
- Erweiterung: 1970/1980 (?)
- Sanierung und Erweiterung: um 2010
Quellen/Literaturangaben:
- --
BKM-Nummer: 32000413
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)