Die zeittypische Gestaltung der Baukörper zeigt eine bandartige horizontale Verbindung der Fensterzonen durch dunklere Klinker. Vertikal werden die Treppenhausfenster zusammengefasst. Vor den Eingangsbereichen der Zeilen befinden sich Grünzonen. Die Wohnanalge teilweise kriegszerstört, Wiederaufbau von Linnéstraße 25, 26. Gestaltwahrende Modernisierung 1994/1995 (Badeinbau, Zentralheizung, Dämmung) durch GWG Stadt Cottbus. Danach Privatisierung.
Datierung:
- Errichtung: 1929-1930
Quellen/Literaturangaben:
- Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung des Landes Brandenburg (Hg.). 2004: Wohnsiedlungen der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts, Potsdam 2004, S. 33.
- Karl-Heinz Hüter: Der Siedlungsbau im Land Brandenburg vom Ende des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Historische Studie und Dokumentation, Schöneweide [1995], S. 104f.
BKM-Nummer: 32000357
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)