Wohnanlage Huttenplatz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Cottbus
Kreis(e): Cottbus
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 44′ 31,22″ N: 14° 20′ 31,02″ O 51,74201°N: 14,34195°O
Koordinate UTM 33.454.565,57 m: 5.732.548,84 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.454.683,45 m: 5.734.397,91 m
  • Wohnanlage Huttenplatz

    Wohnanlage Huttenplatz

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnanlage Huttenplatz

    Wohnanlage Huttenplatz

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnanlage Huttenplatz

    Wohnanlage Huttenplatz

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnanlage Huttenplatz

    Wohnanlage Huttenplatz

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnanlage Huttenplatz

    Wohnanlage Huttenplatz

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im Auftrag der Gewoba nach Entwürfen von Willi Ludewig für Arbeiter:innen und Angestellte in zwei Zeilen errichtete Wohnanlage. Die Gebäudezeilen bestehen aus jeweils drei unterschiedlich langen Gebäudeteilen. Der dreigeschossige Mittelteil wird von zweigeschossigen Baukörpern eingefasst. Die beiden mittleren Baukörper ragen zur Straße hin vor, vergrößern somit den eingeschlossenen Innenbereich/Hofbereich zwischen den beiden Wohnzeilen.
Die zeittypische Gestaltung der Baukörper zeigt eine bandartige horizontale Verbindung der Fensterzonen durch dunklere Klinker. Vertikal werden die Treppenhausfenster zusammengefasst. Vor den Eingangsbereichen der Zeilen befinden sich Grünzonen. Die Wohnanalge teilweise kriegszerstört, Wiederaufbau von Linnéstraße 25, 26. Gestaltwahrende Modernisierung 1994/1995 (Badeinbau, Zentralheizung, Dämmung) durch GWG Stadt Cottbus. Danach Privatisierung.



Datierung:
  • Errichtung: 1929-1930

Quellen/Literaturangaben:
  • Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung des Landes Brandenburg (Hg.). 2004: Wohnsiedlungen der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts, Potsdam 2004, S. 33.
  • Karl-Heinz Hüter: Der Siedlungsbau im Land Brandenburg vom Ende des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Historische Studie und Dokumentation, Schöneweide [1995], S. 104f.

BKM-Nummer: 32000357

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Wohnanlage Huttenplatz

Schlagwörter
Ort
Cottbus Spremberger VorstadtSpremberger Vorstadt
Alternativer Ortsname
Grodkojske Psedmesto
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wohnanlage Huttenplatz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000357 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang