Wohnanlage Joliot-Curie Straße, ehemalige Gewoba-Wohnanlage Friedrich Ebert

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Cottbus
Kreis(e): Cottbus
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 44′ 36,46″ N: 14° 20′ 1,33″ O 51,74346°N: 14,3337°O
Koordinate UTM 33.453.997,59 m: 5.732.715,99 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.454.115,24 m: 5.734.565,12 m
  • Wohnanlage Joliot-Curie Straße, ehemalige Gewoba-Wohnanlage Friedrich Ebert

    Wohnanlage Joliot-Curie Straße, ehemalige Gewoba-Wohnanlage Friedrich Ebert

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnanlage Joliot-Curie Straße, ehemalige Gewoba-Wohnanlage Friedrich Ebert

    Wohnanlage Joliot-Curie Straße, ehemalige Gewoba-Wohnanlage Friedrich Ebert

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnanlage Joliot-Curie Straße, ehemalige Gewoba-Wohnanlage Friedrich Ebert

    Wohnanlage Joliot-Curie Straße, ehemalige Gewoba-Wohnanlage Friedrich Ebert

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnanlage Joliot-Curie Straße, ehemalige Gewoba-Wohnanlage Friedrich Ebert

    Wohnanlage Joliot-Curie Straße, ehemalige Gewoba-Wohnanlage Friedrich Ebert

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnanlage Joliot-Curie Straße, ehemalige Gewoba-Wohnanlage Friedrich Ebert

    Wohnanlage Joliot-Curie Straße, ehemalige Gewoba-Wohnanlage Friedrich Ebert

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Wohnanlage wurde für Arbeiter:innen und Angestellte als Blockrandbebauung mit Vorgärten, Innenhof mit Rasenflächen, Kinderspielplatz und einem Brunnen mit Bronzeplakette (Bildnis Friedrich Eberts) in vier Bauabschnitten errichtet. Sie erhielt am Tag der Einweihung, am 09.12.1928, den Namen Friedrich Ebert.
Die Fassaden der einzelnen Straßenzüge unterscheiden sich: in Gartenstraße und Joliot-Curie-Straße finden sich Klinkerbauten mit Staffelgiebeln und Treppenhausrisaliten, in Dresdener Straße und Kochstraße sind die Bauten weiß verputzt.
Die Wohnanlage wurde im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstört und in den 1950er Jahren verändert wiederaufgebaut (Dresdener Straße 5-9, Joloit-Curie-Straße 2-4). Eine Sanierung erfolgte 1992-1996, um die Anlage zeitgemäßen Wohnverhältnisse anzupassen (Fassaden, Fenster, Heizungen, Sanitäranlagen).

Datierung:
  • Errichtung: 1927-1928
  • Einweihung: 9. Dezember 1928

Quellen/Literaturangaben:
  • Ines Graubner, Jana Töpfer: Wohnsiedlungen der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Beispiele nachhaltiger Entwicklungen in der Lausitz, Cottbus 2004, S. 12.
  • Karl-Heinz Hüter: Der Siedlungsbau im Land Brandenburg vom Ende des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Historische Studie und Dokumentation, Schöneweide [1995], S. 104 f.

BKM-Nummer: 32000351

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Wohnanlage Joliot-Curie Straße, ehemalige Gewoba-Wohnanlage Friedrich Ebert

Schlagwörter
Ort
Cottbus Spremberger Vorstadt
Alternativer Ortsname
Grodkojske Psedmesto
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wohnanlage Joliot-Curie Straße, ehemalige Gewoba-Wohnanlage Friedrich Ebert”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000351 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang