Die Fassaden der einzelnen Straßenzüge unterscheiden sich: in Gartenstraße und Joliot-Curie-Straße finden sich Klinkerbauten mit Staffelgiebeln und Treppenhausrisaliten, in Dresdener Straße und Kochstraße sind die Bauten weiß verputzt.
Die Wohnanlage wurde im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstört und in den 1950er Jahren verändert wiederaufgebaut (Dresdener Straße 5-9, Joloit-Curie-Straße 2-4). Eine Sanierung erfolgte 1992-1996, um die Anlage zeitgemäßen Wohnverhältnisse anzupassen (Fassaden, Fenster, Heizungen, Sanitäranlagen).
Datierung:
- Errichtung: 1927-1928
- Einweihung: 9. Dezember 1928
Quellen/Literaturangaben:
- Ines Graubner, Jana Töpfer: Wohnsiedlungen der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Beispiele nachhaltiger Entwicklungen in der Lausitz, Cottbus 2004, S. 12.
- Karl-Heinz Hüter: Der Siedlungsbau im Land Brandenburg vom Ende des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Historische Studie und Dokumentation, Schöneweide [1995], S. 104 f.
BKM-Nummer: 32000351
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)