Es handelt sich um einen viergeschossigen Bau mit ziegelsichtiger Fassade, der durch regelmäßige Fensteröffnungen gegliedert ist. Putzbänder und grün glasierte Ziegel sind die maßgeblichen Gestaltungselemente, die das Gebäude von anderen Spremberger Industriestandorten abheben. Die benachbarte Villa in überformtem Zustand war vermutlich auch werkszugehörig.
Datierung:
- Erbauung: 20. Jahrhundert
Quellen/Literaturangaben:
- Messtischblatt 2547, Spremberg, 1925, URL: https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71054703 (Zugriff am 15.09.2021).
- Wolfgang Stiller: Die Görlitzer Textilfabrik. Aufstieg und Niedergang, Abriss der Entwicklung der Görlitzer Textilindustrie seit dem Anfang des 13. Jahrunderts bis 1993, unv. Forschungsarbeit, 2021, S. 25-27.
BKM-Nummer: 32000327
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)