Kettenbahntrasse Grube Louisenfeld

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spremberg
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 33′ 27,7″ N: 14° 20′ 5,16″ O 51,5577°N: 14,33477°O
Koordinate UTM 33.453.882,93 m: 5.712.055,39 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.454.000,36 m: 5.713.895,97 m
  • Kettenbahntrasse Grube Louisenfeld

    Kettenbahntrasse Grube Louisenfeld

    Fotograf/Urheber:
    Louise Warnow
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Trasse der Kettenbahn führte ehemals zum Stolleneingang der Grube Louisenfeld, die 1895 als Zulagenfeld der Grube Anna aufgeschlossen wurde. Die im Tiefbauverfahren gewonnene Braunkohle wurde hier über die Kettenbahn zutage gefördert. Bis heute setzt sich die Trasse im Geländerelief, ebenso wie das umgebene Tiefbaubruchfeld, deutlich ab. Nach Stilllegung der Gruben 1924 wurden bauliche und technische Anlagen vollständig rückgebaut.

Datierung:
  • Entstehung: ca. 1895
  • Stilllegung: 1924

Quellen/Literaturangaben:
  • Messtischblatt 2547, Spremberg, 1903, URL: https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71054701 (Zugriff am 06.12.2022).

BKM-Nummer: 32000311

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Kettenbahntrasse Grube Louisenfeld

Schlagwörter
Ort
Spremberg
Alternativer Ortsname
Grodk
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kettenbahntrasse Grube Louisenfeld”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000311 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang