Das 1999 in Betrieb gegangene neue Heizkraftwerk war weltweit das erste mit Druckwirbelschichtverbrennung und damit eines der modernsten Braunkohlekraftwerke. Neben dem erzeugten Dampf werden auch die Rauchgase zur Stromerzeugung genutzt. Leistung: Fernwärme 120 MW, Stromerzeugung 74 MW.
Geplant ist der Neubau eines Gaskraftwerks und die Stilllegung des Heizkraftwerks.
Datierung:
- Erbauung: 1968
- Neubau: 1999
- Stilllegung: 1999
- Abbruch: 2000
Quellen/Literaturangaben:
- heizkraftwerk-cottbus.de Abgerufen am: 28.02.2023.
BKM-Nummer: 32000285
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)