Ortsdenkmal Straußdorf/Tsuckojce

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spremberg
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 37′ 24,16″ N: 14° 17′ 49,41″ O 51,62338°N: 14,29706°O
Koordinate UTM 33.451.339,10 m: 5.719.384,43 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.451.455,54 m: 5.721.227,99 m
  • Ortsdenkmal Straußdorf/TÅ¡uckojce

    Ortsdenkmal Straußdorf/TÅ¡uckojce

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ortsdenkmal Straußdorf/TÅ¡uckojce

    Ortsdenkmal Straußdorf/TÅ¡uckojce

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ortsdenkmal Straußdorf/TÅ¡uckojce

    Ortsdenkmal Straußdorf/TÅ¡uckojce

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ortsdenkmal Straußdorf/TÅ¡uckojce

    Ortsdenkmal Straußdorf/TÅ¡uckojce

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ortsdenkmal Straußdorf/TÅ¡uckojce

    Ortsdenkmal Straußdorf/TÅ¡uckojce

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Um die 1461 erstmals belegte Ortschaft Straußdorf/Tšuckojce wurden Spuren bronzezeitlicher Siedlungen gefunden und Funde aus der vorrömischen Eisenzeit und der römischen Kaiserzeit gemacht. Wegen der Absenkung des Grundwassers durch den Tagebau Welzow-Süd wurde ab 1979 eine zentrale Trinkwasserversorgung notwendig. 1988 wurde der Ort aufgrund des Tagebaus vollständig abgebrochen und 40 Einwohner:innen v.a. nach Spremberg umgesiedelt. Aufgrund einer Vereinbarung zwischen ehemaligen Einwohner:innen und der LMBV zum Rückkauf einer Teilfläche im Süden der ehemaligen Ortslage konnte der Erinnerungsort 1998 mit einem senkrecht stehenden, zentral aufgestellten Findling mit der Aufschrift Straußdorf Tšuckojce 1461-1988, umgeben von weiteren Findlingen, eingerichtet werden. Vor dem Gedenkstein befindet sich eine hölzerne Bank und ein weiterer einzeln liegender Findling. Seitlich des Gedenksteins wurde um 2010 ein zu drei Seiten geöffneter, überdachter Sitzplatz auf rechteckigem Grundriss und Zeltdach angelegt. Aufgrund der den Gedenkort umgebenden artenreichen Gehölzpflanzungen mit gärtnerischem Charakter hebt sich der Ort von der umliegenden Feldflur und dem Birkenwäldchen gut ab. Dokumente und Gegenstände aus dem Straußdorfer Arbeits- und Alltagsleben werden im Depot des Niederlausitzer Heidemuseums aufbewahrt.

Datierung:
  • Ortsabbruch: 1988
  • Entstehung: 1998
  • Veränderung: um 2010

Quellen/Literaturangaben:
  • https://www.archiv-verschwundene-orte.de/de/verschwundene_orte/uebersicht_der_orte/straussdorf/40713 (Zugriff: 05.07.2023)
  • https://www.archiv-verschwundene-orte.de/de/verschwundene_orte/erinnerungsorte/niederlausitzer_heidemuseum/48892 (Zugriff: 05.07.2023)
  • https://lausitzkarte.com/Karten/regionen/tagebwel/straussd/index.html (Zugriff: 05.07.2023)
  • Digitale Orthophotos 100 cm grau Brandenburg – DOP100g (2001-2005) © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0
  • https://www.archiv-verschwundene-orte.de/de/verschwundene_orte/erinnerungsorte/gedenkstein_fuer_straussdorf/52532 (Zugriff: 05.07.2023)
  • Digitale Orthophotos 20 cm farbig mit Infrarotkanal Land Brandenburg – DOP20rgbi (2009-2012) © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0
  • LMBV-Layer: Ortsverlegungen

BKM-Nummer: 32000256

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Ortsdenkmal Straußdorf/Tsuckojce

Schlagwörter
Ort
Spremberg
Alternativer Ortsname
Grodk
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ortsdenkmal Straußdorf/Tsuckojce”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000256 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang