Geschossbauten Spremberger Straße

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Drebkau
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 39′ 10,93″ N: 14° 13′ 44,7″ O 51,65304°N: 14,22908°O
Koordinate UTM 33.446.668,35 m: 5.722.730,58 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.446.783,00 m: 5.724.575,50 m
1956 gründete sich in Drebkau die Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft Glückauf mit Arbeiter:innen und Angestellten des Braunkohlewerkes Greifenhain sowie Bürger:innen der Stadt. Die Gebäude Spremberger Straße 20-24 und 26-28 entstanden als zweiter Bauabschnitt der Genossenschaft in den Jahren 1960 und 1961.
Es handelt sich um zweigeschossige Massivbauten, die inzwischen mit einer Außendämmung versehen wurden. Einzige Schmuckelemente sind Lisenen an den Gebäudeecken und ein dezentes, getrepptes Traufgesims. Das Gebäude Spremberger Straße 26-28 besitzt zwei Eingänge, jenes in der Spremberger Straße 20-24 drei Eingänge.

Datierung:
  • Erbauung: 1960/1961

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 32000175

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Geschossbauten Spremberger Straße

Schlagwörter
Ort
Drebkau
Alternativer Ortsname
Drjowk
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Geschossbauten Spremberger Straße”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000175 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang