Das Kontorgebäude ist ein zweigeschossiger Ziegelmassivbau, der wahrscheinlich nachträglich verputzt wurde. Das flache Satteldach ist mit Dachpappe gedeckt. Die Erschließung des siebenachsigen Gebäudes geschieht über die der Straße abgewandten Rückseite. Die Traufseite steht schräg versetzt zur Straße, was eventuell auf einen veränderten Straßenverlauf seit seiner Erbauung deutet. Das Gebäude ist sehr schlicht gehalten und wird lediglich durch einen umlaufenden Sägezahnfries als Geschossgesims gegliedert. Das Traufgesims ist als Zahnfries ausgeführt.
Im Hofbereich findet sich ein weiteres, wahrscheinlich später hinzugefügtes Wirtschaftsgebäude mit rechteckigem Grundriss und sehr flachem Satteldach.
Datierung:
- Erbauung: um 1890
Quellen/Literaturangaben:
- Auskünfte des „Bergmannsverein zu Grube Merkur und Umgegend e.V.“
- Historische Postkarte der Brikettfabrik, siehe Internes Bild
BKM-Nummer: 32000171
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)