Die Gebäude in diesem Bereich sind symmetrisch angelegt. Sie sind gekennzeichnet durch Klinkersockel mit Fenstern im Kellergeschoss und farblich abgesetzten Treppenhausachsen. Die Eingänge werden durch Klinkerlaibungen betont. Die Wohngebäude sind teilweise über Bogengänge mit den Nebengebäuden (Lager im Erdgeschoss, Boden mit Dachluke im Dachgeschoss) verbunden.
Die Hauseingänge befinden sich sowohl auf der Straßen- als auch auf der Hofseite. Eine Eingangstür mit Treppenhaus liegt an der Straßenseite mittig, auf der Hofseite sind zwei Eingänge und Treppenhäuser zur Erschließung der restlichen Wohnungen positioniert. Die gesamte Anlage ist 1999 saniert worden. Dabei wurden manche Wohnungen zusammengelegt und teils eine Außendämmung angebracht. Die Türen auf der Straßenseite wurden durch Zackenornamente aus Klinkern betont. Im Haus 23 befindet sich ein Ladengeschäft zur Straßenseite. Die Gebäude in der Kraftwerkstraße folgen prinzipiell der gleichen Gestaltung.
Datierung:
- Erbauung: 1928
Quellen/Literaturangaben:
- Graubner, Ines und Jana Töpfer. 2004: Wohnsiedlungen der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Beispiele nachhatiger Entwicklungen in der Lausitz, hg. V. Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung des Landes Brandenburg. Potsdam, S. 16-17.
BKM-Nummer: 32000127
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)